Showbühne Muscial - LeidenSchaften - ein unbewegtes bewegtes Musical

Augustinerstraße 55
55116 Mainz

Tickets from €27.70 *

Event organiser: mainzplus CITYMARKETING GmbH, Rheinstraße 66, 55116 Mainz, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

LeidenSchaften
– ein unbewegt bewegendes Musical

Vollsperrung nach einem Unfall auf der A5.
Kilometerlang reiht sich Fahrzeug an Fahrzeug.
Ein Chor ist auf dem Weg zum Probewochende. Ein Paar will endlich im Urlaub ankommen. Eine Familie versucht das Beste aus der Situation zu machen. Eine Dienstreise verliert ihren Sinn.
Aber nichts bewegt sich. Nichts geht voran. Die Bewegung hält an.
Nicht aber das Leben der Menschen.
Alle erleben den gleichen Stau. Allerdings völlig unterschiedlich.
Jedes Fahrzeug ist seine eigene Geschichte.
Und so feiern die einen, während die anderen sich trennen. So lernen sich zwei kennen und andere begegnen sich selbst.
Es ist nur ein Moment in der Zeit, der unterschiedlicher nicht sein könnte.
Verbunden durch den Zufall, entstehen die vielen Geschichten, die letztlich zu einer gemeinsamen werden.

LeidenSchaften erzählt diese Geschichte als ein spannendes Musical, in dem die Kraft der Menschlichkeit das Leben in seinen wunderbaren Facetten zeigt.
Wir entdecken die vielen Wege der Wartenden mit Humor, Lebensfreude, Zerbrechlichkeit, Liebe, Zorn und Hass und damit ein wenig uns selbst.
Begleitet von einem leidenschaftlichen Projektorchester schauen wir in ganz normale aber faszinierende Leben hinein.
In Leben voller LeidenSchaften.
Getragen von neuer Musik und neuen Ideen.

Nach den Musicals „Der Skandal“, „Lustspiele“, „Das Glücksnetz“, „Die Hure des Kaisers“, „Backstage“, „Die 7 Todsünden“ und „Moggelguntia“ geht es 2023 wieder mit einer leidenschaftlichen Geschichte als Musiktheater von Sebastian W. Wagner in Mainz weiter.

Die Allgemeine Zeitung schrieb über das letzte Projekt „LichtBlicke“:
„So entwickelt jedes Instrument seine eigene Stimme und ist bedeutsam, auch wenn es dem Publikum dann später im Orchesterdonner kaum auffällt. Deshalb hat Wagner auch fast stille Passagen mit nur wenigen Instrumenten komponiert. Getragene Passagen wechseln mit beschwingten Klängen. Auf orchestrale Fülle folgen rhythmische Extravaganzen oder heitere Tanzmelodien. Immer mit einem Schuss Humor und Esprit in einer bemerkenswerten Klangsprache, die einen packt und verzaubert.“

Buch, Musik & Regie: Sebastian W. Wagner
Musikalische Leitung: Sebastian W. Wagner
Produzent: Showbühne Musicals e.V.
Grafik: Daniela Wagner
Technik: TLV Ritter
Schirmherrschaft: Marianne Grosse – Bau- und Kulturdezernentin Mainz

Besetzung
Elmar Bartel
David Herr
Clenda Sabrina Lahr
Garrit Lange
Kristina Lutz
Kathrin Maier
Magali Portmann
Jannis Rösner
Hannah Schreck
Bernd Ullrich

sowie das Projektorchester und der Projektchor von LeidenSchaften

Event location

Frankfurter Hof
Augustinerstraße 55
55116 Mainz
Germany
Plan route
Image of the venue location

In der Mainzer Altstadt, unweit des Rhein-Ufers lädt der Frankfurter Hof zu den verschiedensten Veranstaltungen ein. Namhafte Kabarettisten und bekannte Musiker geben sich hier ein Stelldichein. Schon seit längerer Zeit hat sich der Frankfurter Hof im kulturellen Bewusstsein der Mainzer Bürger etabliert.

Diese Location ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Zeitzeuge und wichtiger Bestandteil der deutschen Geschichte. Hier hat Lassalle Versammlungen vor der Gründung der Sozialdemokratie abgehalten, während der Revolution wurde der Hof zum Mittelpunkt der drei großen Volksbewegungen und während des zweiten Weltkriegs wurde der Saalbau zum Zufluchtsort jüdischer Bürger. Kein Wunder also, dass sich der Frankfurter Hof auch heute noch als Ort des demokratischen und weltoffenen Verständnisses sieht. Und dieser Vorsatz macht sich auch im hochwertigen Programm der Veranstalter bemerkbar. Künstler jeder Couleur treten hier auf, das Programm ist so bunt wie das Publikum. Erleben auch Sie unvergessliche Momente in wunderschönem und beeindruckendem Ambiente.

Hier können Sie sich aus dem Alltag entführen lassen und den international gefeierten Künstlern auf der Reise zu allen Kulturen der Welt folgen – es lohnt sich!