
Scooter - GOD SAVE THE RAVE - Open Airs 2023
SCOOTER  
Tickets
Event info
Mit SCOOTER bebt der Schiffenberg erneut – einziges Open Air in Hessen.
Bereits 2018 bot SCOOTER beim Gießener Kultursommer eine ausverkaufte und spektakuläre Show mit grandiosen Effekten. Dem Techno-Trio gefiel es damals so gut auf dem Klostergelände, dass sie auch 2023 wieder dabei sein werden und den Schiffenberg zum Beben bringen. Am 25.08. verwandelt sich das Open-Air-Gelände in einen großen Dancefloor, wenn die erfolgreichste Techno-Band der Welt im Rahmen ihrer „God Save The Rave“-Tournee nach Gießen kommen wird. Die Tickets für das energiegeladene Konzert rundum Frontmann und Mastermind H.P. Baxxter sind ab dem 07. Dezember im Vorverkauf erhältlich.
Mit ihrem Top-5 und gleichzeitig 20. Studioalbum „God Save The Rave“ von 2021 konnten SCOOTER bereits auf über 30 Millionen verkaufte Tonträger und fast 100 Platin-Awards zurückblicken. Die seit 1993 international erfolgreiche Band bricht mit ihren Veröffentlichungen regelmäßig Rekorde. Kaum eine andere deutsche Band polarisierte einst so sehr wie die Techno-Pop-Pioniere. Mittlerweile erschien sogar ein Dokumentarfilm über SCOOTER.
Die neue Single „The Spell Remains“ ist in gewohnter Manier der nächste SCOOTER-Ohrwurm. Die brachialen Shouts von H.P. Baxxter gepaart mit treibenden Drum & Bass- Beats runden den neuen Smasher ab. Auf ebenso genial prägnante Songs wie „Hyper Hyper“, „Bora! Bora! Bora!“ oder „How Much Is The Fish?“ können sich Dance-Fans bei dem gigantischen SCOOTER-Konzert in Gießen freuen.
Event location
Domäne Schiffenberg
35394 Gießen
Germany
Plan route

Das Kloster Schiffenberg ist nicht nur eine der Hauptattraktionen von Gießen, sondern zugleich auf Grund seiner architektonischen Bedeutung in den Rang eines Bauwerks von nationaler Bedeutung erhoben worden. Den Namen hat das Kloster von seiner Lage auf dem Gießener Hausberg, dem Schiffenberg.
Auf dem heutigen Gebiet der Klosteranlage konnten bei Ausgrabungen schon Siedlungsspuren gefunden werden, die sich bis auf 1000 Jahre vor Christus datieren lassen. Das eigentliche Klostergebäude entstand erst 1129 auf Geheiß Clementias von Gleiberg, bereits einige Jahre darauf bezogen Augustiner-Chorherren das Kloster, ein Jahrhundert später folgten in einem Nebengebäude die Chorfrauen. Auf Grund zahlreicher Misswirtschaften und Streitigkeiten wurde das Kloster im 14. Jahrhundert aufgehoben und dem Deutschen Orden anvertraut, es folgte die Nutzung als Amtssitz, dann die Verpachtung an eine Adelsfamilie. In deren Besitz wurde es erstmals zu einem beliebten Ausflugsziel, was es bis heute geblieben ist.
Seit 1972 befindet sich das Kloster in städtischem Besitz und gilt seitdem als Freizeit- und Naherholungsziel für alle Gießener. Das Restaurant sowie der große Biergarten in idyllischer Atmosphäre sorgen für kulinarische Genüsse und zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise der Musikalische Sommer auf dem Schiffenberg, bereichern das kulturelle Angebot der Region.